- das Pult
- - {console} rầm chìa - {desk} bàn học sinh, bàn viết, bàn làm việc, công việc văn phòng, công tác văn thư, nghiệp bút nghiên, giá để kinh, giá để bản nhạc, bục giảng kinh, nơi thu tiền, toà soạn, tổ
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Pult, das — Das Pult, des es, plur. die e, Dimin. das Pultchen, Oberd. Pultlein, ein wie Pulpet gleichfalls aus dem Lat. Pulpitum gebildetes Wort, welches aber in weiterer Bedeutung üblich ist, indem es nicht allein von einer abhängigen ebenen Fläche auf… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Pult — das Pult, e (Mittelstufe) hohes Gestell mit einer schrägen Fläche, an dem man lesen oder schreiben kann Beispiel: Der Redner ist an das Pult getreten … Extremes Deutsch
Pult — Schreibtisch; Sekretär * * * Pult [pʊlt], das; [e]s, e: 1. schmales, hohes Gestell mit schräg liegender Platte zum Lesen, Schreiben o. Ä.: der Redner trat an das Pult. Syn.: ↑ Kanzel, ↑ Katheder. Zus.: Dirigentenpult, Rednerpult, Schreibpult,… … Universal-Lexikon
Pult — Rednerpult des deutschen Bundespräsidenten … Deutsch Wikipedia
Pult — Pụlt das; (e)s, e; 1 eine Art kleiner, hoher Tisch (mit einer schrägen Platte), hinter den man sich stellt, besonders wenn man eine Rede hält oder ein Orchester dirigiert <am Pult stehen; ans / hinter das Pult treten und sprechen,… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Pult — Sn erw. obs. (16. Jh.) Entlehnung. Vereinfacht aus mhd. pulpit, pulpet, das entlehnt ist aus l. pulpitum Kanzel, Pult (eigentlich Brettergerüst ). Ebenso ne. pulpit, nfrz. pupitre, nschw. pulpet, nisl. púlt. ✎ DF 2 (1942), 732. lateinisch l … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
Pult — (v. lat. pulpitum), tischartiges Möbel mit schräger Platte zum Lesen und Schreiben. Das P. diente seit dem frühen Mittelalter in den Kirchen vor den Chorstühlen zum Auflegen der liturgischen und Andachtsbücher (Chorpult), oder als Betpult, vor… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Pult — (v. lat. Pulpitium, 1) Gerüst mit einer schrägen Platte, um daran zu lesen, schreiben, od. zu musiciren., daher Noten , Lese , Schreibepult. Ist dieses letztere so eingerichtet, daß man stehend daran schreiben kann, so heißt es Stehpult u. die… … Pierer's Universal-Lexikon
Pult — »‹Tisch›aufsatz oder Gestell mit schräger Fläche zum Schreiben, zum Auflegen von Noten oder dgl.«: Die nhd. Form geht zurück auf gleichbed. mhd. pulpit (14. Jh.), das aus lat. pulpitum »Brettergerüst (als Redner , Schauspiel oder… … Das Herkunftswörterbuch
Pult (Albanien) — Osmanische Brücke über den Kir beim Ort Mes Pult (alb. auch Pulti, lat. Polatum, serb. Пилот) ist eine Landschaft im Norden Albaniens. Sie umfasst den nordöstlichen, gebirgigen Teil des Kreises Shkodra. Pult schließt sich südlich an die Malësia e … Deutsch Wikipedia
Pult — Arbeitspult, Katheder, Lesepult, Rednerpult, Stehpult. * * * Pult,das:1.⇨Katheder–2.amP.stehen:⇨dirigieren(1) PultKatheder,Kanzel … Das Wörterbuch der Synonyme